Bekanntmachung der Härtebereiche für das vom Wasserwerk Ruwer gelieferte Trinkwasser gemäß § 21 Abs. (1) der Trink-wasserverordnung vom 21. Mai 2001 und § 9 des Wasch- und Reinigungsmittelgesetzes (WRMG) vom 29. April 2007 (BGBL I 2007, S. 600).
Einteilung des Wassers gemäß Wasch- und Reinigungsmittelgesetz
Härtebereich | Grad deutsche Härte [ °dH ] | Millimol Calciumcarbonat je Liter [ mmol/l ] |
1 = weich | 0 bis 8,4 | 0 bis 1,5 |
2 = mittel | 8,4 bis 14 | 1,5 bis 2,5 |
3 = hart | > 14 | > 2,5 |
Waldrach, Mertesdorf, Kasel, Morscheid, Riveris, Ruwer, Eitelsbach
- Härtebereich: 1 = weich (0,74 bis 0,85 Millimol Calciumcarbonat je Liter)
- Gesamthärte: 4,1 bis 4,7 °dH (Grad deutsche Härte)
Farschweiler, Herl, Osburg, Thomm
- Härtebereich: 1 = weich (0,93 bis 1,06 Millimol Calciumcarbonat je Liter)
- Gesamthärte: 5,2 bis 5,9 °dH (Grad deutsche Härte)
Lorscheid
- Härtebereich: 1 = weich (0,45 bis 0,55 Millimol Calciumcarbonat je Liter)
- Gesamthärte: 2,5 bis 3,1 °dH (Grad deutsche Härte)
Bonerath, Holzerath, Schöndorf, Hinzenburg, Ollmuth, Pluwig, Gusterath, Hockweiler, Franzenheim, Pellingen
- Härtebereich: 1 = weich (0,51 bis 0,60 Millimol Calciumcarbonat je Liter)
- Gesamthärte: 2,9 bis 3,3 °dH (Grad deutsche Härte)