Aufgrund der Pfingsthochwasserschäden im letzten Jahr, kann das Freibad Ruwertal in dieser Saison wie bereits frühzeitig kommuniziert nicht öffnen.
Betroffen vom Hochwasser war das gesamte Freibad inkl. Aufbereitungstechnik, Schwimmbecken und Gebäude. Begonnen hat die Beseitigung der Schäden unmittelbar nach dem Hochwasser.
Um den Badebetrieb 2026 wieder aufnehmen zu können, wird das Schwimmbad aufwendig saniert und modernisiert.
Hierbei ist im Bereich der Hochwasserschäden der Rückbau abgeschlossen und die Wiederaufbauarbeiten haben begonnen.
Die Wiederherstellung aller Gebäude erfolgt hochwasserangepasst. Es werden z.B. Schalter und Steckdosen oberhalb der letzten Hochwassermarke angebracht und die Elektroverteilung nach Möglichkeit auf einer höheren Etage befestigt. Die neuen Gebäude werden aus wasserdichten Materialien erstellt und ein gebäudlicher Hochwasserschutz ist vorgesehen. Wo dies nicht möglich ist, wird ein mobiler Hochwasserschutz zum Einsatz kommen.
Die Sanierung der Hochwasserschäden wird derzeit auf ca. 1,6 Mio. € geschätzt. Die komplette Sanierung wird sich auf 5,9 Mio. € belaufen.
Badleiter Thomas Schmitt, Verbandsbürgermeisterin Stephanie Nickels und Werkleiter Sebastian Schmitz (von links nach rechts) freuen sich über die Fortschritte im Freibad Ruwertal.