Die Verbandsgemeinde Ruwer hat im Kontext des Digitalpakts des Bundes und des Landesprogramms „Medienkompetenz macht Schule“ und ergänzt durch erhebliche Eigenmittel alle Grundschulstandorte in Trägerschaft der VG Ruwer (Farschweiler, Gusterath, Kasel, Mertesdorf, Osburg und Schöndorf) digital ausgerüstet und gute Voraussetzungen für den pädagogischen Auftrag des digitalen Lernens geschaffen.
Hierzu waren erhebliche bauliche Maßnahmen erforderlich. Alle Klassen- und Fachräume wurden mit Elektro- und Datenanschlüssen versorgt und in den Schulen Netzwerkdosen für eine flächendeckende WLAN-Versorgung errichtet.
Da die baulichen Maßnahmen nur während den Schulferien stattfinden konnten und es pandemiebedingt zu Lieferschwierigkeiten und Personalausfall bei den Handwerkern kam, dauerte die Umsetzung bis Ende 2022.
Nun sind alle Klassenräume mit digitalen Tafeln / interaktiven Displays ausgestattet. Außerdem wurden 263 iPads bzw. Notebooks beschafft.
Von der Verbandsgemeinde Ruwer wurden insgesamt 448.000 € für die Digitalisierung der Grundschulen in eigener Trägerschaft investiert.
Im Rahmen des Digitalpaktes I,II und IV wurde der Verbandsgemeinde als Schulträger eine Förderung in Höhe von 286.000 € gewährt. Die Eigenmittel der Verbandsgemeinde belaufen sich auf 162.000 €. Zusätzlich wurden im Rahmen des Landesprogramms „Medienkompetenz macht Schule“ 92 IPads zur Verfügung gestellt.
Die kurzfristige Bereitstellung von digitalen Endgeräten für Schülerinnen und Schüler sowie für das Lehrpersonal -Inhalt der Digitalpakete II und IV- waren dem erforderlichen Homeschooling während der Pandemie geschuldet.
Bürgermeisterin Stephanie Nickels freut sich, dass der Verbandsgemeinderat dem Vorschlag der Verwaltung gefolgt ist und die zusätzlichen Mittel bereitgestellt hat. Sie sieht in dieser Maßnahme eine Investition in die Zukunft der jungen Menschen in der Verbandsgemeinde Ruwer. Die Umsetzung dieser Maßnahme war für die Verwaltung herausfordernd und spannend. Sie wünscht den Schülerinnen und Schülern wie auch dem Lehrpersonal viel Freude und Erfolg beim digitalen Lehren und Lernen.
Die Durchführung der Maßnahme erfolgte in enger Abstimmung mit den Schulleitungen, dem Lehrpersonal und den Schulelternbeiräten. Die Verbandsgemeinde Ruwer ist als Schulträger für die Pflege und den Unterhalt der digitalen Ausstattung verantwortlich.
Die gemeinsame Umsetzung dieser Digitalisierungsmaßnahme ist sicherlich ein Vorbild für mittelfristig erforderliche Folgemaßnahmen.
Unser Bild zeigt Bürgermeisterin Stephanie Nickels mit VG-Digitalisierungsbeauftragten Andreas Schmitt in der Grundschule Gusterath an einer der 12 in Gusterath neu beschafften Digitaltafeln.