Förderprogramme

Förderprogramme

Klimaschutz ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Er kann nur optimal gelingen, wenn alle Akteure an einem Strang ziehen und jeder seinen Beitrag leistet.
Besondere Leistungen im lokalen Klima- und Umweltschutz werden von Zeit zu Zeit mit Geld- und Sachpreisen oder finanziellen Zuschüssen gewürdigt.
Kommunen, Vereine oder private Initiativen können sich mit innovativen Projekten an Klimaschutzmanager wenden. Er informiert über aktuelle Fördermöglichkeiten Ihrer Maßnahmen.


Kommunale Klimaoffensive Rheinland-Pfalz

Mit der Kommunalen Klimaoffensive investiert das Land RLP insgesamt 250 Millionen Euro in den kommunalen Klimaschutz. Die Gelder verteilen sich auf zwei Teilprogramme.

Das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) setzt sich aus einer Pauschalförderung und einem Wettbewerbsverfahren zusammen. Die Verbandsgemeinde Ruwer bereitet aktuell zusammen mit den Ortsgemeinden die Koordination vor.

Als zweites Teilprogramm stellt der Kommunale Klimapakt ein gegenseitiges Leistungsversprechen zwischen beitretender Kommune und der Landesregierung dar. Die Kommunen bekennen sich zu den Klimaschutzzielen des Landes und verstärken Ihre Anstrengungen im Umweltschutz. Im Gegenzug erhält die Kommune finanzielle und beratende Unterstützungsleistungen bei der Umsetzung von im Vorfeld definierten Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel.

Die Verbandsgemeinde Ruwer ist mit aktuell 13 Ortsgemeinden dem Klimapakt beigetreten.

Gehe zu

Ansprechpartner

Keine Mitarbeitende gefunden.